Zwangsarbeit im Paradies

Von red · · 2003/02

Auch in Österreich läuft eine Kampagne gegen die Flüge von AUA – Lauda Air nach Burma an.

Nach einem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation ILO wurde in Burma im ganzen Land Zwangsarbeit zur Errichtung der Tourismus-Infrastruktur eingesetzt, eine unbekannte Zahl von Menschen wurde dafür zwangsweise abgesiedelt. Der Verlust von Eigentum, Arbeit und Landbesitz wird nicht entschädigt (vgl. die SÜDWIND-Titelgeschichte vom vergangenen September). Seit 5. November fliegt die Lauda Air der AUA als einzige europäische Linie nach Burma. Das Land, in dem seit über vier Jahrzehnten eine Militärdiktatur herrscht, wird derzeit als neue Tourismus-Destination von den Reisebüros aggressiv als Paradies mit den letzten ruhigen Stränden beworben.
Die ILO, der Internationale Bund Freier Gewerkschaften (IBFG), zahlreiche burmesische Exilgruppen und Parteien wie die Nationale Demokratische Liga (NDL), die 1990 die letzten freien Wahlen haushoch gewonnen hat, plädieren dafür, keine Investitionen in Burma zu tätigen.
Der Tourismus-Minister Generalmajor Saw Lwin gab zu, dass 12% der Einnahmen von privaten Tourismusunternehmen direkt an die Armee gehen. Darüber hinaus ist das Militär selbst an zahlreichen Tourismuseinrichtungen beteiligt.

Die AUA-Geschäftsführung hat bisher auf alle Proteste gegen ihr Burma-Engagement uneinsichtig reagiert. Der IBFG, dessen Mitglied der ÖGB ist, hat die AUA auf eine „schwarze Liste“ gesetzt; das ÖGB-Reisebüro Sotour hat bereits alle Burma-Flüge aus dem Programm genommen.

Die österreichische Burma-Kampagne ruft die Öffentlichkeit auf, bei AUA – Lauda Air gegen die Flüge nach Burma zu protestieren (Konzernkommunikation: johannes.davoras@aua.com, johann.jurceka@aua.com, Tel. 01/51766-1231). Auch die AUA-Aktionäre, Reisebüros, die Medien und Gewerkschaften sind aufgerufen, sich diesem Protest anzuschließen.
Weitere Informationsquellen zur Kampagne: www.icftu.org und www.burmacampaign.org.uk sowie Burma Campaign, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien.

www.icftu.org www.burmacampaign.org.uk

johannes.davoras@aua.com johann.jurceka@aua.com

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen